Nastasja Gabe
Beziehung beginnt bei dir
Beziehungscoach & Kommunikationstrainerin


Nastasja Gabe
Beziehung beginnt bei dir
Beziehungscoach und Kommunitkationstrainerin

Coaching
Verbessere die Beziehung zu dir und deinen Mitmenschen mit meiner individuellen & passgenauen Begleitung.
Inneres Kind und Glaubenssätze
Umgang mit Fehlern, Grenzen und Konflikten
Lösungsfokussierung und Selbstvertrauen

Workshops
Lerne in deinem Tempo. Geh’ Schritt für Schritt in die Selbstverantwortung.
About me
Es gibt weder etwas Gesünderes, noch etwas Zufriedenstellenderes als die Liebe.
Diese Liebe beginnt mit der Beziehung zu uns selbst. Authentisch, selbstbestimmt und happy zu leben ist ein Prozess, den ich selbst gestaltet habe. Heute gibt es keinen Weg mehr zurück und darauf bin ich stolz.
Als Psychologische Beraterin und Kommunikationstrainerin basteln wir gemeinsam an diesem individuellen Weg. Auf welche Weise? Das entscheidest du. Immerhin ist Glück recht subjektiv.

Upcoming Topics
Liebe liegt in der Luft. Und was gibt es schon schöneres als die Liebe? In alltäglichen Paarbeziehungen steht jedoch häufiger Frust, Streit und Gewohnheit auf der Tagesordnung.
Im Rahmen eines Beziehungscoachings ändern wir das. Dort beginnen wir nicht bei deinem Gegenüber, sondern bei dir.
Neben meiner Tätigkeit als Coach schreibe ich mich übrigens als Ghostwriterin durch die Welt. Ich unterstütze da, wo es an Zeit, Skills oder Strategie fehlt.
Blog
Die geheime Zutat einer glücklichen Beziehung
Eine glückliche Beziehung basiert auf meist auf ähnlichen Werten und Prinzipien, die man miteinander teilt. Neben klassischen Glücks-Allroundern wie einer gesunden Kommunikation, Respekt und Ehrlichkeit, kann es aber auch sehr individuell werden. Einfach, weil wir Menschen unterschiedliche Prioritäten setzen. Der eine setzt auf Sicherheit, die andere auf Freiheit. Trotz aller Individualität gibt es jedoch einen super wichtigen Beziehungs-Faktor, den viele Paare aus den Augen verlieren. Zeit, ihn zurück in deinen Fokus zu bringen.
Plötzlich schwanger. Wie bereite ich meine Partnerschaft auf ein Baby vor?
Geplant oder unerwartet, eine Schwangerschaft bedeutet Veränderung. Vielleicht sogar die krasseste Veränderung, die du in deiner Partnerschaft jemals erleben wirst. Das bringt häufig Unsicherheiten, Hürden und Ängste mit sich. Umso wichtiger ist es für alle Beteiligten Möglichkeiten zu finden, diese neue Situation gemeinsam zu meistern. Dafür braucht es Geduld, Offenheit und die Kunst, für sich selbst da zu sein. Um im Umkehrschluss auch füreinander und den kleinen, neuen Familienzuwachs da sein zu können.
Warum eine einzige Datenight deine Beziehung retten kann
Wann hast du dich in deiner Partnerschaft das letzte Mal gedated? Wann habt ihr euch zuletzt Zeit füreinander genommen, abseits des Alltags, um über euch und eure Beziehung zu sprechen? Datenights bieten für solche Gespräche den perfekten Rahmen. Werdet kreativ, habt Spaß und nehmt euch genügend Zeit, um gemeinsam zu reflektieren, wie es euch miteinander geht, was ihr euch voneinander wünscht und wofür ihr dankbar seid. Öffnet euch für die Sichtweise des anderen und lernt voneinander. Dabei braucht es nur eine einzige Datenight, um etwas zwischen euch zu verändern und regelmäßige Routinen, damit die positiven Veränderungen auch erhalten bleiben.
Entdecke deinen Streittyp und nutze ihn zur Konfliktlösung
Wenn wir mit unseren Liebsten streiten oder in einem Konflikt verwickelt sind, ist es häufig nicht der erwachsene Anteil in uns, der das "Streit-Zepter" in die Hand nimmt. Stattdessen kommt unser trauriges, verletztes, inneres Kind zum Vorschein. Dieses traurige kleine Mini-You setzt alles daran, sich nicht immer wieder so beschissen zu fühlen. Deshalb nutzt es Strategien, die es entweder davor schützt, an Bindung einzubüßen oder Autonomie zu verlieren. Werden wir uns diesen Schutzstrategien bewusst, können wir sie mit unseren Liebsten teilen. Diese transparente Kommunikation kann wiederum zum größten Gamechanger für eine glückliche Partnerschaft werden.
Weshalb deine Bitten einfach nicht erhört werden
Nicht selten sind wir frustriert, wenn unsere Bitten einfach keine Umsetzung finden. Das liegt häufig daran, dass wir gar nicht bitten, sondern fordern. Und Forderungen sind im menschlichen Gehirn nur sehr ungern gesehen. Darauf reagieren wir entweder mit Rebellion oder Unterwerfung. Keines von beiden sind gute Optionen für eine erwachsene Partnerschaft, oder? Genau deshalb müssen wir überprüfen, wann wir fordern, welche Konsequenzen das nach sich zieht und wie es uns gelingt, echt und authentisch zu bitten. Denn Freiwilligkeit ist so viel nachhaltiger als Zwang.
Mehr Alleinzeit für eine glücklichere Beziehung
In Partnerschaften sind wir mit anderen "zusammen", was schon irgendwie das Alleinsein ausschließt. Pustekuchen! Genau das brauchen wir in einer gesunden Beziehung nämlich immer wieder, um sie in Balance, Leichtigkeit und Leidenschaft halten zu können. Es braucht Raum für bewusstes, mit sich selbst sein, damit wir uns mit unseren Bedürfnissen und Sehnsüchten auseinandersetzen können. Ohne Medien, ohne Ablenkung. Das hilft nicht nur dabei, das eigene Selbstvertrauen zu stärken, sondern sich über die jeweils gewonnenen Erkenntnisse miteinander auszutauschen. Alleinsein ist also nicht nur für dich, sondern auch für deine Beziehung.
Warum scheitern so viele Beziehungen?
Eine Partnerschaft scheitert nicht nur dann, wenn sie zu einer Trennung führt. Manche Menschen leben weiterhin zusammen oder vielmehr nebeneinander her, obwohl es kaum noch Verbundenheit, Zärtlichkeit und Abenteuer miteinander gibt. Wie kommt es nun aber dazu, dass wir nicht mehr happy together sind? Es fehlt uns Menschen an Ehrlichkeit. Uns selbst gegenüber und natürlich auch in Bezug auf unsere(n) Partner(in). Dabei verleiten uns das Unterdrücken eigener Bedürfnisse, sowie eine Portion Scham und Schuld aus der Kindheit dazu, einander anzulügen und uns unsere Wünsche und Sorgen zu verheimlichen. Das gilt es aufzulösen. Denn ohne Ehrlichkeit, gibt es auch keine gesunde und werthaltige Beziehung.
Vermeide diese 3 Killerphrasen in deiner Beziehung
Konflikte in Beziehungen gehören dazu. Die Qualität dieser Konflikte bestimmen wir jedoch maßgeblich mit, indem wir sie entweder erwachsen reflektieren und ausagieren oder aber in destruktive Muster verfallen. Letzteres führt dazu, dass Konflikte in unnötigen Streitereien münden. Vor allem dann, wenn wir auf verletzende Killerphrasen zurückgreifen, die primär unserer Wut und Enttäuschung dienen. Blöd nur, dass einmal ausgesprochen, meist eine Menge Zerstörung zurückbleibt, die nicht immer sofort wieder aufgeräumt werden kann. Deshalb hinschauen und refraimen!
Beziehungscoaching ist keine Paartherapie
Genau wie bei einer Paartherapie liegt auch beim Beziehungscoaching der Fokus auf deiner Partnerschaft. Jedoch geht es dabei vorrangig um dich selbst. Gearbeitet wird im Einzelsetting. Denn obwohl du an deiner Beziehung zu deinem Partner oder deiner Partnerin arbeiten möchtest, beginnt die Grundlage für eine gesunde und glückliche Beziehung zu einem anderen Menschen immer bei der Beziehung dir selbst gegenüber. Im 1:1 Coaching geht es um das innere Kind, eigene Bedürfnisse, Schattenseiten und die Konfliktkultur in deiner Beziehung. Super spannend, super individuell.
Warum sind Paare glücklicher als Singles?
Laut einer Umfrage sind Menschen, die in einer Beziehung leben, durchschnittlich glücklicher als Singles. Einsamkeit bedeutet Stress und Traurigkeit. Und auch die innige Umarmung mit dem Partner oder der Partnerin kann durch keine Freundschaft ersetzt werden. Das heißt nicht, dass jeder Single einsam ist und jedes Couple happy together. Trotzdem bedeutet eine glückliche Partnerschaft eine der wichtigsten äußeren Faktoren für die eigene Lebenszufriedenheit. Wenn eine Partnerschaft also glücklicher machen kann, sollten wir in sie investieren. Anstatt zu sehr mit Finanzen, dem Job, Hobbys oder der Wohnung beschäftigt zu sein.