

eBook Kathy Ursinus
Auch im Jahr 2021 konnte ich erneut eine einmalige Workation antreten. Seit mehr als einem Monat verbringe ich meine Zeit nun auf der wunderschönen kanarischen Insel, Fuerteventura. Hier lebe und arbeite ich so wie ich es auch in Deutschland tue. Na ja nicht wirklich so, denn selbstverständlich ist hier einiges anders. Neben der Sonne, dem Meer und dem spanischen Flair, verbinde ich mich mit neuen Menschen und arbeite in verschiedenen Co-Working-Spaces. Es ist unglaublich schön hier.
Was macht eine Content-Design-Expertin?
Als ich auf der Insel gelandet bin, musste ich an Kathy denken. Kathy Ursinus ist eine erfolgreiche digitale Solopreneurin, die als Content-Design-Expertin auf Fuerteventura lebt. Das macht sie nicht schon immer, sondern erst seit ein paar Jahren. Früher war sie als Schauspielerin unterwegs und später im Investmentbanking tätig. Sie ist mir bereits vor zwei Jahren über den digitalen Weg gelaufen. Damals noch als Instagram-Expertin positioniert, wollte ich von ihrem Wissen profitieren. Später kaufte ich eines ihrer Design-Kits, die ich als Social-Media Vorlagen für meine Kunden einsetzen konnte. Und ich war picobello zufrieden damit.
Zwischen moderner Achtsamkeit und digitalem Erfolgskurs
Um ehrlich zu sein, war es aber nicht ihre Business-Expertise, die mich so gecatcht hat. Viel mehr war ich von ihrer Art zu leben getriggert. Zwischen Palmen und Deadlines, smoother Kreativität und dem Umsetzungswillen einer starken Business-Frau. Irgendwo zwischen moderner Achtsamkeit und digitalem Erfolgskurs. Ich wollte wissen, ob das Bild was ich mir von Kathy und ihrem Leben in der kanarischen Steinwüste gemacht habe, der Realität entspricht. Also fragte ich sie, ob sie Bock auf einen Austausch hat. Und den hatte sie. Kurze Zeit später trafen wir uns in einem zuckersüßen Café im Süden der Insel.
Kreier die deine Welt, wie sie dir gefällt
Mit offenen Armen und einem sympathischen Lächeln empfing mich Kathy gemeinsam mit ihrer Hündin Baileys. Nachdem der heiße Cappuccino und der gekühlte Orangensaft auf dem Tisch standen, ging es direkt ans Eingemachte. Smalltalk brauchten wir nicht, wir stiegen sofort in das eigentliche Thema ein. Ich wollte von Kathy wissen, was sie aus dem belebten Hamburg in ein abgelegenes Örtchen auf der ruhigen kanarischen Insel verschlagen hat. Recht schnell erhielt ich einen Eindruck über die lebensbejahende und in sich ruhende Frau, die vor mir saß.
Der Ausstieg aus dem Hamsterrad
Wir sprachen über ihre abwechslungsreiche Vergangenheit, samt aller möglichen Jobs, für die man sich heute schämen könnte. Da ich selbst schon als lebendiges Schild Promotion gemacht habe, waren wir uns einig, dass es da nichts zum Schämen gibt. In erster Linie sind diese Storys Schmankerl, über die man herzlich lachen kann. Die Themen blieben natürlich nicht so locker flockig. Denn auch das Leben ist nicht immer nur Sonnenschein und Zuckerguss. Kathy berichtete mir über die erste Pause, die sie sich seit ihrem 15. Lebensjahr auf Fuerteventura gönnte. Wir sprachen über Aufarbeitung, Neustrukturierung und die Beschäftigung mit der einen großen Frage: „Wie will ich eigentlich leben?“
Auf dem Weg zu mehr Erkenntnis und Selbstermächtigung
Dabei tauchten wir gemeinsam in den Alltag der Kathy ein, zu der sie sich heute entwickelt hat. Spoileralarm, 08/15 gibt es bei ihr nicht. Dabei ging es auch um die Balance aus dranbleiben und durchziehen auf der einen und für sich sorgen und regenerieren auf der anderen Seite. Natürlich hielten wir das Scheinwerferlicht auch auf Kathys liebstes Wesen auf der Welt. Ihre treue Wegbegleiterin Baileys, eine Lebensretterin und die Liebe ihres Lebens. Nachdem ich mich von ihrer intuitiven und kreativen Art zu arbeiten inspirieren lassen habe, gewährte sie mir auch enorm private Einblicke in ihr Leben und wie sie zu der Person wurde, die sie heute ist. Das wurde intensiv und herzerwärmend, kann ich euch sagen.
Nutze die Chancen, die sich im Außen zeigen
Zwei Stunden später waren wir mit dem offiziellen Gespräch durch. Anschließend entführte mich Kathy zu einem Strandspaziergang, bei dem ich wieder eine neue Facette von ihr, aber auch der Insel kennenlernen konnte. Zu Anfang war ich der festen Überzeugung, dass aus dem geplanten (kurzen) Austausch ein cooler Blogbeitrag werden würde, der meine Leser dazu veranlasst sich von einem einzigartigen und individuellen Leben inspirieren zu lassen. An Letzteres glaube ich noch immer. Allerdings stellte ich schnell fest, dass dieses Interview zu lang, zu intensiv und zu gut geworden ist, als dass es ein bloßer Beitrag in meinem Blog werden sollte.
Vom Blogbeitrag zum eBook
Nachdem ich schon mehr als zehn Seiten an reinem Text füllen konnte, wurde mir klar, das wird so nichts. In Rücksprache mit Kathy wurde dann immer deutlicher, dass wir uns den Gegebenheiten anpassen dürfen und einfach ein kleines eBook basteln sollten. Gesagt getan. Kathy ging sofort in ihrer Expertise als Designerin auf und erstellte ein schönes Design, in das wir meinen Content eingepflegt haben. Untermauert mit ein paar Eyecatcher-Zitaten und einigen megacoolen und qualitativ hochwertigen Fotos, stand das eBook in weniger als einer Woche.
Träume werden wahr, wenn du auf sie zugehst
Was Kathy zu dem Zeitpunkt gar nicht wusste, war, dass ich schon immer davon geträumt habe unter meinem eigenen Namen zu veröffentlichen. Als Ghostwritern verwandle ich den Input Anderer in coole und mitreißende Texte. Und das macht Spaß. Und doch kribbelt es mir schon seit Jahren in den Fingern endlich eigenen Content nach draußen zu bringen. Ob als Buch, eBook oder auditiv in Form von Podcasts & Co. Völlig unerwartet, haben wir eines meiner diesjährigen und schon immer währenden Goals erreicht. Und das in knackigem Tempo.
Vom Herzensprojekt zum Pilotprojekt
„Einfach mal machen, könnte ja gut werden“ dreht sich um Kathy, ihren bisherigen Lebensweg und all ihre Erfahrungen und Empfehlungen. Dabei gebe ich ihre einmalige Geschichte wieder und ergänze sie um eigene Impressionen und Anmerkungen. Ich verspreche euch, ihr werdet auf eure Kosten kommen. Apropos Kosten, da es sich hier um ein Pilotprojekt handelt, stellen wir euch das eBook kostenfrei zur Verfügung. Ich freue mich von Herzen über euren Download, aber vor allem über euer Feedback.
Gemeinsam statt einsam
Ich bin super happy und stolz, endlich mit meinem ersten eBook an den Start gehen zu können. Und in gleichem Maße möchte mich auch bei Kathy bedanken, dass sie das überhaupt möglich gemacht hat. Nicht nur mit ihrer Geschichte, sondern auch mit dem Vertrauen und ihrem Drive, mit dem sie uns vorangetrieben hat.
Happy Birthday Kathy und allen anderen ganz viel Spaß beim Lesen.
Mehr Blogbeiträge
Wochenbett & Partnerschaft – wie sich beides positiv bedingen kann.
Nach der Geburt eures Kindes ist vor eurem gemeinsamen Wochenbett. „Gemeinsam“ sollte dabei Programm sein, denn im Wochenbett habt ihr die unwiederholbare Möglichkeit als frisch gebackene Familie zusammenzuwachsen. In dieser Zeit ist besonders die Mama dazu veranlasst, sich auszuruhen und zu regenerieren. Das kann der Partner perfekt unterstützen, indem er der Mama den Rücken freihält, sie umsorgt und sich um den Haushalt kümmert. Mit der Ankunft eures Babys habt ihr jedoch auch weniger Zeit für einander und neue Herausforderungen kommen auf euch zu. Das kann schon mal zu Anspannung und Konfliktpotenzial führen. Glücklicherweise lässt sich das gut umgehen und auflösen.
Wie bereiten wir uns als Paar optimal auf eine Geburt vor?
Nach der Geburt ist vor der Beziehungskrise? Schwangerschaft, Geburt und natürlich auch die Zeit mit Baby können eine Partnerschaft stark auf die Probe stellen. Gefestigte Rollen verschieben sich und müssen sich neu definieren. Die Geburtssituation kann für beide Partner eine krasse Challenge bedeuten, die auch langfristige Folgen mit sich bringen kann. Um sich als Liebespaar optimal auf diese Phasen vorzubereiten, habe ich die 6 wichtigsten Tipps zusammengefasst. Denn was aus Liebe entsteht, sollte nicht in einer lieblosen Beziehung enden. Deshalb rein in die Selbstverantwortung und lasset die Liebe zueinander auch in herausfordernden Zeiten nicht vernachlässigen.
Positiver Geburtsbericht (Kaiserschnitt statt Geburtshausgeburt)
Wenn ich sage, dass eine Geburt zu den außergewöhnlichsten Erfahrungen im Lebens eines Menschen gehört, ist das keine Übertreibung. It’s a fact. Die Geburt meiner Tochter verlief anders als ich es geplant und mir anfangs auch gewünscht habe. Statt einer geplanten Geburtshausgeburt ging es in die Klinik und am Ende brachte ich mein Baby per ungeplantem Kaiserschnitt bzw. Bauchgeburt zur Welt. Und obwohl ich mich gedanklich, emotional und körperlich über Monate hinweg auf eine natürliche, vaginale Geburt vorbereitet hatte, erlebte ich trotz allem eine friedliche und selbstbestimmte Geburt.
Wie stark wirkt sich eine Schwangerschaft auf die eigene Beziehung aus?
Das erste Baby bringt eine völlig neue Dynamik in eine bestehende Partnerschaft ein. Aber nicht erst dann, wenn das Baby auf der Welt ist, sondern bereits während seiner oder ihrer Entstehung. Besonders die erste gemeinsame Schwangerschaft ist mit vielen Veränderungen versehen. Mit Ängsten, Hürden und auch wunderschönen Momenten. Wie diese Phase empfunden wird, hängt natürlich auch davon ab, wie ein Paar diese Zeit gestaltet und handelt. Aber auch davon, welche Schwangerschaftssymptome und andere äußere Faktoren mit reinspielen. Im Interview mit meinem Partner Moritz haben wir alle brennenden Fragen aus der Community beantwortet und unsere eigene Reise bis zur 40. Schwangerschaftswoche reflektiert.
Warum Partnerschaft auf Basis des 50/50 Prinzips nicht gelingen kann
Der Irrglaube, sich in einer Partnerschaft nur als Hälfte zu betrachten und dementsprechend auch nur 50 % miteinzubringen ist echt fatal. Daraus entsteht nämlich die Erwartungshaltung, dass das, was wir nicht sind oder tun, durch die andere Person ergänzt werden muss. Was passiert aber, wenn unser Gegenüber die genau gleiche Erwartungshaltung einnimmt? Warum eine glückliche Beziehung euer beides volles Commitment braucht und weshalb du mittels innerer Arbeit den ersten Schritt machen solltest, erfährst du in dieser Episode. Löse dich von Forderungen und fest definierten Ansprüchen an deinen Partner. Beginne bei dir und beobachte, welche gigantischen Potenziale du dadurch für dich und deine Beziehung entfachst.
Wie kriege ich meinen Partner dazu, an unserer Beziehung zu arbeiten?
Besonders Frauen haben häufig das Gefühl, der einzige Part zu sein, der an der gemeinsamen Partnerschaft arbeitet und arbeiten will. Dieses Bedürfnis, dass auch der andere Initiative und Verantwortung übernimmt, wird fatalerweise oftmals über Druck und Zwang zum Ausdruck gebracht. Tatsächlich braucht es aber Spaß und Freiwilligkeit, damit der passivere Part erkennt, wie wertvoll gemeinsames Wachstum sein kann. Neben diesem spielerischen Ansatz braucht es aber auch klare Grenzen und Konsequenzen, die der aktivere Part für sich ziehen sollte, um nicht nur ernst genommen zu werden, sondern auch Selbstliebe zu praktizieren und sich damit an erste Stelle im eigenen Leben zu setzen.
Die geheime Zutat einer glücklichen Beziehung
Eine glückliche Beziehung basiert auf meist auf ähnlichen Werten und Prinzipien, die man miteinander teilt. Neben klassischen Glücks-Allroundern wie einer gesunden Kommunikation, Respekt und Ehrlichkeit, kann es aber auch sehr individuell werden. Einfach, weil wir Menschen unterschiedliche Prioritäten setzen. Der eine setzt auf Sicherheit, die andere auf Freiheit. Trotz aller Individualität gibt es jedoch einen super wichtigen Beziehungs-Faktor, den viele Paare aus den Augen verlieren. Zeit, ihn zurück in deinen Fokus zu bringen.
Plötzlich schwanger. Wie bereite ich meine Partnerschaft auf ein Baby vor?
Geplant oder unerwartet, eine Schwangerschaft bedeutet Veränderung. Vielleicht sogar die krasseste Veränderung, die du in deiner Partnerschaft jemals erleben wirst. Das bringt häufig Unsicherheiten, Hürden und Ängste mit sich. Umso wichtiger ist es für alle Beteiligten Möglichkeiten zu finden, diese neue Situation gemeinsam zu meistern. Dafür braucht es Geduld, Offenheit und die Kunst, für sich selbst da zu sein. Um im Umkehrschluss auch füreinander und den kleinen, neuen Familienzuwachs da sein zu können.
Warum eine einzige Datenight deine Beziehung retten kann
Wann hast du dich in deiner Partnerschaft das letzte Mal gedated? Wann habt ihr euch zuletzt Zeit füreinander genommen, abseits des Alltags, um über euch und eure Beziehung zu sprechen? Datenights bieten für solche Gespräche den perfekten Rahmen. Werdet kreativ, habt Spaß und nehmt euch genügend Zeit, um gemeinsam zu reflektieren, wie es euch miteinander geht, was ihr euch voneinander wünscht und wofür ihr dankbar seid. Öffnet euch für die Sichtweise des anderen und lernt voneinander. Dabei braucht es nur eine einzige Datenight, um etwas zwischen euch zu verändern und regelmäßige Routinen, damit die positiven Veränderungen auch erhalten bleiben.
Entdecke deinen Streittyp und nutze ihn zur Konfliktlösung
Wenn wir mit unseren Liebsten streiten oder in einem Konflikt verwickelt sind, ist es häufig nicht der erwachsene Anteil in uns, der das "Streit-Zepter" in die Hand nimmt. Stattdessen kommt unser trauriges, verletztes, inneres Kind zum Vorschein. Dieses traurige kleine Mini-You setzt alles daran, sich nicht immer wieder so beschissen zu fühlen. Deshalb nutzt es Strategien, die es entweder davor schützt, an Bindung einzubüßen oder Autonomie zu verlieren. Werden wir uns diesen Schutzstrategien bewusst, können wir sie mit unseren Liebsten teilen. Diese transparente Kommunikation kann wiederum zum größten Gamechanger für eine glückliche Partnerschaft werden.
0 Kommentare